Egal, ob mit Familie oder Freunden, zu zweit oder allein - die Gegend um Playa de Muro bietet zahlreiche attraktive Wanderwege inmitten der typischen Flora und Fauna der Insel. Je nach den eigenen Ansprüchen besteht die Möglichkeit zu Nordic Walking oder Wanderungen in Natur bzw. Gebirge.
In der Umgebung von Playa de Muro liegt der Naturpark s’Albufera. Nur wenige Kilometer entfernt liegen der Naturpark Llevant und das Tramuntanagebirge Wer alle Geheimnisse der Gegend kennenlernen will, wendet sich am besten an Galería 19 in Playa de Muro, einem echten Expertenteam für Wandern und Nordic Walking vor Ort.
Der Naturpark s’Albufera gilt als eines der Wahrzeichen Mallorcas. Er beheimatet das größte und bedeutendste Feuchtgebiet aller Baleareninseln. Unter den zahlreichen Möglichkeiten, dieses Naturparadies zu entdecken, sind die folgenden Routen besonders empfehlenswert.
Angenehme Wanderung auf einem ausgeschilderten, nur zu Fuß begehbaren Weg, auf dem sich 5 Vogelbeobachtungshäuschen befinden. Die Strecke führt durch den Zentralbereich des Parks und bietet Anschluss an andere Routen, wie z. B. „Es Cibollar“.
Mittellange Strecke mit zwei Aussichtsplattformen und der Brücke „Pont de sa Roca“ über den Gran Canal. Unterwegs erhält man einen Eindruck von den Eingriffen des Menschen in den Naturpark Ende des 19. Jahrhunderts.
Von allen Routen durch die Albufera ist dies die längste. Sie durchstreift das ganze Gebiet und bietet von einem Aussichtsturm unterwegs einen großartigen Panoramablick auf den Naturpark. Kann auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden..
Wunderschöner Naturwanderweg, der auf einem schmalen Pfad durch Bäume und einheimische Flora, über Brücken, Kanäle und vorbei an Beobachtungsposten führt. Die Strecke ist einfach und kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Es Comú de Muro ist nicht nur ein Strand, sondern vielmehr ein Naturschutzgebiet in der Bucht. Es besteht aus einem Dünensystem inmitten von Kiefernwäldern und Strauchwerk und bietet einfache Wanderwege, die zu gemütlichen Spaziergängen oder Nordic Walking einladen.
Alle Wege führen zum Strandbereich. Die hier beschriebene Strecke gehört zu den unberührtesten und intaktesten Teilen des gesamten Naturparks.
Es handelt sich um eine Rundwanderung mit geringem Schwierigkeitsgrad ohne nennenswerte Steigungen auf gut ausgeschilderten und markierten Wegen. Die Strecke ist etwa 6,8 km lang.
Die Umgebung von Playa de Muro erkundet man am besten bei einer schönen Wanderung. Dafür präsentieren wir Ihnen hier eine Reihe von Routen, mit denen Sie die reizvolle Gegend entdecken können.
Küstenroute mit herrlicher Aussicht auf die Bucht. Ein etwa 22 km langer Wanderweg zwischen weißem Sand, dessen Gelände einen geringen/mittleren Schwierigkeitsgrad aufweist.
Natur- und Bergwanderung auf den Gipfel des Puig de Sant Martí. Aufgrund ihrer starken Steigung weist die Strecke eine gewisse technische Schwierigkeit auf. Bekannt ist der Ort vor allem als Ausgangspunkt für Paragliding und Drachenfliegen. 9,6 km lange Strecke auf 266 m Höhe.
Rundweg, der an der Küstenlinie der Bucht entlang bis zur Leuchtturminsel von Alcanada führt. Die einfache, aber höchst attraktive Wanderung ist rund 15 km lang und dauert etwa 4 Stunden.
An die vorherige Route anknüpfend kann man bis zum Wachturm von Alcudia weiterwandern. Die Bergwanderstrecke mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und etwa 5,5 Stunden Gehdauer ist 21 km lang. An heißen Sommertagen ist die Strecke nicht zu empfehlen.
Wanderung von der Kapelle La Victoria bis zum Wachturm von Alcudia. Mittelschwere Wanderung von 1,5 Stunden Dauer und 6 km Länge, die im ersten Teil durch mediterranen Wald und im zweiten Teil durch abschüssiges, rutschiges Gelände führt.
In diesem Teil von Llevant liegen die beiden Naturschutzgebiete Cap de Ferrutx und Cap des Freu sowie die drei höchsten Gipfel des Parks - Puig Morei (564 m), Puig des Porrassar (491 m) und Puig de sa Tudossa (441 m).
Die Serra de Tramuntana im Nordwesten Mallorcas, die nur wenige Kilometer von Playa de Muro entfernt liegt, gehört seit 2011 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ihre höchsten Erhebungen sind der Puig Major (1445 m) und der Puig de Massanella (1365 m). Das Kalksteinmassiv besitzt jede Menge Höhlen, Schluchten und Canyons sowie die wunderschönen Stauseen Cúber und Gorg Blau, die man auf zahlreichen Wanderrouten erkunden kann.
Hier stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Routen durch die Serra de Tramuntana vor.
Zu erreichen über den Camí de ses Basses mit Ausgangspunkt in der Ortschaft Valldemossa, wo man problemlos parken kann. 6,6 km langer Rundweg mit geringem Schwierigkeitsgrad, der ganzjährig begehbar ist. 90 Minuten
Der Weg zur Burg ist von mehreren Ausgangspunkten aus möglich. Der hier beschriebene startet am Restaurant Es verger. Die Strecke (Hin- und Rückweg gleich) mit geringer Schwierigkeit dauert ca. 70 Minuten. Die Route endet am Oratorium „Mare de Déu del Refugi“ und der Herberge „Hospedería del Castell d'Alaró“, von wo man eine schöne Aussicht genießt.
Rundwanderung über den Camí Vell und Camí des Barranc de Biniaraix. Knapp 6 km langer Rundweg mit geringem Schwierigkeitsgrad. Ausgangspunkt: Ortschaft Biniaraix, neben dem alten Waschplatz und dem Brunnen (Font d'en Det).
Playa de Muro - oft als Paradies für Vogelbeobachter bezeichnet - bietet einige der besten Plätze der Insel, wo sich dieses Hobby mit Wandern bzw. Nordic Walking kombinieren lässt. Besonders gut eignen sich die dazu die folgenden Gebiete: Naturpark Albufera, Es Comú de Muro und Son Bosc, S'Albufereta, Finca pública de Son Real etc.
Powered and Designed by openROOM
Cookie-Hinweis
Diese Website verwendet technische Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und ihrer Dienste, die statistische Analyse der Browsing-Statistiken und die Verknüpfung mit sozialen Netzwerken erforderlich sind.